Emissionsschutzmessung
Die Emmissionsschutzmessung ist die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit der Feuerstätte.
Dabei wird der Abgasverlust bei Öl- und Gasfeuerungsanlagen ermittelt. Bei Ölheizungen wird zusätzlich die Rußzahl bestimmt und das vorhandensein von Ölderivaten geprüft.
Bei festen Brennstoffen wird de Staub- und Kohlenmonixid-Wert ermittelt.
Die einzuhaltene Grenzwerte und die Häufigkeit der Durchführung schreibt die 1.BImSchV vor.